top of page

Über mich

Mein Weg zur Psychotherapie

Schon 2012 habe ich mein Studium der Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniversität gestartet – ein spannender Weg, der mich seitdem begeistert. Mit dem Abschluss meines Propädeutikums 2014 habe ich den Grundstein für meine Spezialisierung gelegt: Verhaltenstherapie. Seitdem arbeite ich daran, Menschen wie dir zu helfen, wieder mehr Leichtigkeit und Freude ins Leben zu bringen.

Ein paar wichtige Stationen auf meinem Weg:

  • 2014: Praktikum bei der Integrationshilfe für Haftentlassene

  • 2015-2016: Praktikum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landesklinikum Tulln

  • 2017-2019: praktische Arbeit an der SFU-Ambulanz

  • 2017-2018: Co-Therapeutin der Selbstwert-Gruppe an der SFU Ambulanz

2019 habe ich meinen Abschluss als Magistra der Psychotherapiewissenschaften gemacht und schon im Februar wurde mir der Status „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“ verliehen. Klingt kompliziert? Keine Sorge, ich erkläre dir gleich, was das bedeutet!*

Seit 2019 bin ich auch Mitglied bei der VÖPP – Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und stehe für qualitativ hochwertige und herzliche Psychotherapie.

*Was heißt „in Ausbildung unter Supervision“?

Kurz gesagt: Ich habe meine Ausbildung fast komplett abgeschlossen und arbeite eigenständig mit Klientinnen. Gleichzeitig lasse ich meine Arbeit von erfahrenen Therapeutinnen begleiten und supervidieren. Das bringt dir den Vorteil, dass unsere gemeinsame Arbeit immer einer Art Qualitätscheck unterzogen wird. Keine Sorge: Alles bleibt anonym und unterliegt der strengen Verschwiegenheitspflicht.

 

 

Psychotherapie ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern meine Leidenschaft – genau deswegen versuche ich mich ständig weiterzuentwickeln und fortzubilden. 

Hier ein paar Felder, in denen ich arbeite: 

  • Depression

  • Ängste und Phobien

  • Beziehungsprobleme

  • Lebensübergänge

  • Mangelndes Selbstwertgefühl

  • Essstörungen

  • Zwangsstörungen 

  • Posttraumatische Belastungsstörung

  • Berufliche Probleme

  • Probleme im Studium/in der Schule

  • Gesundheitliche Probleme

  • Schmerzbewältigung 

  • Stressbewältigung

  • Aufmerksamkeitsprobleme

  • Sexueller Missbrauch

  • Spezifische Frauenprobleme

  • ADHS

  • Asperger/ Autismus

  • Trennungen 

  • Paaren 

IMG_9211.JPG
bottom of page